DAS ONLINE AUTO MAGAZIN
Allgemein

B196 Führerschein: 125er mit Erweiterung fahren

Pinterest LinkedIn Tumblr
5/5 - (6 Stimmen)

Wer den Führerschein der Klasse B besitzt, kann seit 2020 eine Erweiterung absolvieren. Der B196-Führerschein erlaubt Ihnen ohne zusätzliche Prüfung auch Krafträder der Klasse A1 zu fahren. Notwendig sind lediglich eine spezielle Fahrerschulung und ein Eintrag bei der Fahrerlaubnisbehörde. Wir verraten, welche Fahrzeuge Sie mit der 125er Erweiterung fahren dürfen, wie die Fahrerschulung abläuft und mit welchen Kosten Sie rechnen können.

Welche Fahrzeuge darf man mit dem B196 Führerschein fahren?

Wenn Sie über die Führerscheinerweiterung B196 verfügen, dürfen Sie alle Kraftfahrzeuge der Klasse B führen. Zusätzlich kommen Leichtkrafträder der Klasse A1 hinzu, wenn diese den Bedingungen von § 6b der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) entsprechen:

  • Hubraum von maximal 125 cm³
  • Motorleistung von maximal 15 PS beziehungsweise maximal 11 kW
  • Verhältnis der Leistung zum Gewicht von maximal 0,1 kW pro Kilogramm

Mit einer 125er Erweiterung dürfen Sie also dieselben Motorräder fahren wie mit der Führerscheinklasse A1. Trotzdem sind die Erweiterung B196 und der „kleine Motorrad Führerschein“ nicht gleichgestellt und weisen Unterschiede auf. Zum Beispiel gilt die Schlüsselziffer B196 nur innerhalb Deutschlands, während die Fahrerlaubnisklasse A1 europaweit anerkannt wird.

Gut zu wissen: Der Führerschein B196 ist nicht auf die Klassen A2 oder A erweiterbar, da es sich um eine Schlüsselziffer handelt und nicht um eine Motorrad Fahrerlaubnisklasse.

B 196 Führerschein - 1
Bildquelle: Tom Rezepka/Wirestock Creators – stock.adobe.com

Was setzt der Führerschein mit B196-Erweiterung voraus?

Um die 125er-Erweiterung zu erwerben, müssen Autofahrer bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die § 6b FeV regelt. Vereinfacht gesagt, handelt es sich um folgende Aspekte:

  • Sie besitzen Ihren Führerschein der Klasse B seit mindestens 5 Jahren.
  • Es gilt, eine Fahrerschulung in einer Fahrschule zu absolvieren, die neun Unterrichtseinheiten à 90 Minuten umfasst.
  • Das Mindestalter beträgt 25 Jahre. Diese Regel gilt für den Zeitpunkt, zu dem Sie die Schlüsselziffer B196 bei der Führerscheinstelle eintragen lassen.

Wichtig: Haben Sie die Fahrerschulung absolviert, sollten Sie die Schlüsselzahl B196 unbedingt innerhalb von einem Jahr eintragen lassen. Ohne Eintrag ist die Führerscheinerweiterung nicht gültig. 

Vorteilhaft ist, dass Sie keine theoretische und praktische Prüfung absolvieren müssen. Außerdem brauchen Sie in der Regel keinen Sehtest und keinen Erste-Hilfe-Kurs. Bei Ihrem Führerschein Klasse B sollten Sie beides bereits vorgelegt haben.

B 196 Führerschein - 3
Bildquelle: Gerhard Seybert – stock.adobe.com

Wie läuft die Schulung für den B196-Führerschein ab?

Möchten Sie Ihren Autoführerschein um die Schlüsselziffer B196 erweitern, müssen Sie eine spezielle Fahrerschulung absolvieren. Sie wird in Fahrschulen angeboten, deren Inhaber eine Fahrerlaubnis der Klasse A besitzt. Haben Sie eine Fahrschule in Ihrer Nähe gefunden, melden Sie sich für die Schulung an und absolvieren vier theoretische und fünf praktische Unterrichtseinheiten, die jeweils 90 Minuten in Anspruch nehmen.

Unterrichtseinheiten können variieren: Bietet die Fahrschule Ihrer Wahl Unterrichtseinheiten von lediglich 45 Minuten an, besuchen Sie insgesamt 18 Einheiten.

Im Gegensatz zum Führerschein der Klasse B wartet am Ende der neun Theorie- und Praxisstunden keine Abschlussprüfung. Sie erhalten direkt eine Bescheinigung, die Ihre Teilnahme bestätigt, und können bei der Fahrerlaubnisbehörde Ihres Wohnorts eine Eintragung der Schlüsselziffer B196 beantragen.

Was kostet die 125er Erweiterung?

Was die Führerscheinerweiterung von B auf B196 kostet, hängt vor allem von Ihrer Fahrschule ab. Die Kosten für die Theorie- und Praxisstunden machen den größten Teil aus und liegen im Durchschnitt zwischen 700 und 900 Euro. Zusätzlich fällt eine Gebühr an, um die Schlüsselzahl B196 bei der Fahrerlaubnisbehörde eintragen zu lassen. Auch für das biometrische Bild, das Sie vorlegen müssen, fallen Kosten an. Insgesamt sollten Sie mit 800 bis 1.000 Euro rechnen.

Lesetipp: In einem weiteren Blog-Beitrag verraten wir Ihnen, welchen Anhänger Sie mit welchem Führerschein ziehen dürfen.

Wird der Autoführerschein mit Schlüsselzahl B196 auch im Ausland anerkannt?

Bei 196 handelt es sich um eine nationale Schlüsselzahl, die als Erweiterung der Klasse B gilt. Sie wird deshalb nur in Deutschland anerkannt und erlaubt Ihnen das Führen einer 125er nur in der Bundesrepublik. Möchten Sie auch im EU-Ausland mit einem Leichtkraftrad fahren, brauchen Sie in der Regel die Führerscheinklasse A1. Alternativ dürfen Sie Fahrzeuge dieser Kategorie auch mit einem Führerschein der Klassen A2 oder A fahren.

Wichtig: Abhängig vom jeweiligen Land können die Bedingungen variieren. Es lohnt sich deshalb, sich vorher über die konkreten Regeln Ihres Ziel- oder Urlaubslandes zu informieren.

B 196 Führerschein - 2
Bildquelle: vektorisiert – stock.adobe.com

Kfzbleche24.de: Ihr Partner bei Karosserieschäden

Egal, ob Auto oder Leichtkraftrad: Trotz aller Vorsicht und bester Pflege lassen sich Blechschäden nicht immer vermeiden, sei es durch einen Unfall, Rost, Hagel oder Steinschlag. Da sich Schäden an der Karosserie sowohl auf die Optik Ihres Fahrzeugs als auch auf dessen Wert und Sicherheit auswirken, finden Sie bei Kfzbleche24.de alles, was Sie für eine günstige und professionelle Reparatur benötigen. Von hochwertigen Reparaturblechen über Schweller, Radläufe und Kotflügel reicht unser Sortiment bis hin zu Spiegeln und Leuchten.

Schon gewusst? Auf unserem Blog „Benzingeflüster“ teilen wir praktisches Fachwissen, wertvolle Tipps und Tricks rund um die Reparatur und Pflege Ihres Wagens mit Ihnen. Mit einem kostenlosen Abonnement unseres Newsletters bleiben Sie außerdem über Rabatte und Aktionen in unserem Onlineshop informiert und verpassen keine Highlights.


Bildquelle Titelbild: Volker Witt – stock.adobe.com

Jennifer ist Vielfahrerin und liebt es, bei guter Musik über den Asphalt zu rollen. Besonders heimisch fühlt sie sich auf den Autobahnen rund um Mannheim und Frankfurt. Ihr Herz gehört ihrem Ford Fiesta, der sie zuverlässig an jedes Ziel bringt. Wenn sie nicht gerade im Auto sitzt, schreibt sie mit Freude über alles, was vier Räder hat.

Schreibe einen Kommentar