DAS ONLINE AUTO MAGAZIN
Kurios

Die beliebtesten und lustigsten Autonamen der Welt

Pinterest LinkedIn Tumblr
4.5/5 - (8 Stimmen)

Brummhilde, Karlchen, Flitzer: Viele Autofahrer geben ihrem Wagen einen Namen – egal, ob Fahranfänger, Familienvater oder Oldtimer-Liebhaber. Am 02. Oktober ist sogar offizieller „Gib deinem Auto einen Namen“-Tag. Der perfekte Anlass für alle Fahrerinnen und Fahrer, um ihrem treuen Gefährt einen Namen zu geben, wenn es noch keinen hat. Was die lustigsten Autonamen sind und welche Fauxpas sich Automarken schon geleistet haben, verraten wir Ihnen im Folgenden.

02. Oktober: „Gib deinem Auto einen Namen“-Tag

Am 02. Oktober ist internationaler „Gib deinem Auto einen Namen“-Tag. Ein kurioser Feiertag, der alle Autobesitzer dazu auffordert, ihren fahrbaren Untersatz zu benennen – egal, ob Motorrad, PKW oder LKW. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, erlaubt ist alles, was gefällt.

Schon gewusst? Als besonders beliebt erweisen sich laut Studien Kosenamen wie „Dicker“, „Flitzer“ oder „Schorsch“. Zu den häufigsten weiblichen Namen gehören Emma, Frieda oder Gina, während es unter den männlichen vor allem Hugo, Helmut und Marvin sind.

Lustige Autonamen - 1
Bildquelle: Rido – stock.adobe.com

Der Name eines Autos kann sich aber auch von Geschichten ableiten. Sei es, weil der Wagen an die erste Liebe erinnert, eine besondere Reise ermöglicht hat oder zu einem bestimmten Zweck gekauft wurde. Selbst Zustände lassen sich mit einem Namen beschreiben. Von der liebevollen Bezeichnung als „Schrotthaufen“ ist bis zur „lahmen Ente“ alles möglich.

Interessant: Laut einer Umfrage der Tankstellenkette HEM gibt jeder dritte Deutsche seinem Auto einen Namen. Frauen neigen noch häufiger als Männer dazu, ihr Gefährt zu benennen.  

Lustige Autonamen: Kuriose Fehlschläge bei Modellnamen

Nicht nur Autofahrer, auch Autohersteller vergeben Namen. Denn rollt ein neues Modell vom Band, braucht es natürlich eine Bezeichnung. Dass dabei einiges in die Hose gehen kann, zeigen zahlreiche Fehlschläge verschiedener Marken – von Mitsubishi über Ford bis hin zu BMW.

Die zehn lustigsten Fehlgriffe wollen wir im Folgenden mit Ihnen teilen. Für die Namensgebung Ihres automobilen Gefährten am „Gib deinem Auto einen Namen“-Tag sollten sie allerdings nicht als Inspiration dienen.

1. Das Weichei: Mitsubishi Pajero

Der Mitsubishi Pajero sollte in Japan besonders aufregend und männlich klingen. „Pajero“ erinnerte die Namensgeber an „Torero“. In Spanien bedeutet das Wort allerdings so viel wie „Weichei“ – kein Wunder, dass die Verkaufszahlen floppten und das Modell im spanischsprachigen Raum nun unter dem neuen Namen „Montero“ bekannt ist.

Lustige Autonamen - 2
Bildquelle: Brandon Woyshnis – stock.adobe.com

2. Bier im Tank: Nissan Pivo

Die meisten tanken Benzin oder Diesel. Wer einen Nissan Pivo fährt, könnte aber auch Bier im Tank haben. Das elektrisch betriebene Modell trägt in slawischen Sprachen nämlich einen Namen, der in Tschechien, Slowenien oder Serbien „Bier“ bedeutet. Besonders lustig, wenn Sie damit in einer Verkehrskontrolle landen.

3. Der Trottel: Fiat Uno

Das Fiat Modell Nummer 1 verkaufte sich in Italien hervorragend. Was die Namensgeber nicht bedacht haben: In Finnland bedeutet „Uuno“ so viel wie „Trottel“. Schade für den Autohersteller und umso lustiger für Außenstehende, die (k)einen „Trottel“ fahren.

4. Ein Griff ins Klo: Toyota MR2

Bei der Namensvergabe eines Toyota Modells griffen die Autohersteller buchstäblich ins Klo. Die Bezeichnung MR2 wird im französischen nämlich wie „merde“ ausgesprochen – was zu Deutsch so viel wie „Scheiße“ bedeutet. Verständlich, dass sich das Modell auf dem französischen Markt nicht der größten Beliebtheit erfreute.

5. Der Großvater: Toyota Opa

Es gibt tatsächlich Großväter, die ihren geliebten Wagen auch im Alter nicht aufgeben. Ein Opa sollte das Fahrzeug allerdings nicht sein – höchstens ein gut gepflegter Oldtimer. Da allerdings nicht jeder einen Oldtimer fahren möchte, erlaubten sich die japanischen Automobilhersteller mit dem Toyota Opa im deutschsprachigen Raum einen lustigen Fauxpas.

6. Der Betrunkene: Ford Pinto

Dieser Fehlschlag verärgerte vor allem Autofahrer in Lateinamerika. Der Ford Pinto sprach hier vor allem „Banditen“, „Betrunkene“ und „Feiglinge“ an. Im Portugiesischen ist der Modellname zudem eine Bezeichnung für das männliche Geschlechtsteil – für einen Autonamen nicht besonders günstig.

7. Der Kothaufen: Audi E-tron

Ein Misthaufen ist nicht fahrbar? Mit dem Namen E-tron beweist Audi das Gegenteil, vor allem im französischsprachigen Raum. Im gehobenen Französisch steht „étron“ nämlich für „Kothaufen“. Stellt sich die Frage, wer wirklich mit einem Misthaufen durch die Gegend fahren möchte.

Lustige Autonamen - 4
Bildquelle: Mike Mareen – stock.adobe.com

8. Der im Kampf Gefallene: KIA

Die Automarke KIA erlaubte sich nicht bei einem Modell einen komischen Autonamen. Stattdessen wählte die südkoreanische Marke selbst eine – zumindest im englischsprachigen Raum – ungünstige Abkürzung. „kia“ steht hier für „killed in action“, was sich zu Deutsch mit „gefallen im Kampf“ übersetzen lässt. Als Name eines Autos zeigt sich diese Buchstabenkombination als dezent ungünstig.

9. Der Müffelnde: Mitsubishi iMiev

Als topmodernes und an sich schönes Elektrofahrzeug rollte ab 2009 der Mitsubishi iMiev auf den deutschen Markt. Oder wie viele sich wohl dachten: „Iiih, Mief!“. Zwar müffelte das Auto wahrscheinlich nicht, doch brachte der Autoname dennoch eine unangenehme Verbindung mit sich.

Lustige Autonamen - 3
Bildquelle: art_zzz – stock.adobe.com

10. Der Gehende: Seat Exeo

Mit seinem Exeo erfand der Tochterkonzern von VW einen wortwörtlich fragwürdigen Namen. Aus dem Lateinischen lässt sich das Modell mit „Ich gehe hinaus“ übersetzen. Stellt sich lediglich die Frage, wohin – aus der Haustür, um ins Auto zu steigen, oder aus dem Auto, um ein anderes zu fahren? Was Seat sich dachte, werden wir wohl nie erfahren.

Kfzbleche24.de: Ersatzteile und Pflege für Ihren automobilen Freund

Egal, ob Ihr Wagen einen Namen trägt oder nicht: Er braucht rund ums Jahr Pflege, um in einem funktionstüchtigen Zustand zu bleiben. Im Onlineshop von Kfzbleche24.de finden Sie deshalb alles, was Sie zur Pflege, Instandhaltung und Wartung Ihres Kfz brauchen – von hochwertigen Reparaturblechen über Kotflügel bis hin zu Spiegeln und Leuchten.

Extratipp: Wenn Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs aufwerten oder neugestalten möchten, stehen wir Ihnen mit professionellen Sattlerarbeiten zur Seite – für Ihr Classic Car, Ihren Youngtimer und Oldtimer.

Wir empfehlen Ihnen außerdem unseren Blog „Benzingeflüster“ und unseren kostenfreien Newsletter, um bei Themen rund ums Kfz immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Schnuppern Sie mal rein – es wird sich mit Sicherheit lohnen!


Bildquelle Titelbild: Inna – stock.adobe.com

Jennifer ist Vielfahrerin und liebt es, bei guter Musik über den Asphalt zu rollen. Besonders heimisch fühlt sie sich auf den Autobahnen rund um Mannheim und Frankfurt. Ihr Herz gehört ihrem Ford Fiesta, der sie zuverlässig an jedes Ziel bringt. Wenn sie nicht gerade im Auto sitzt, schreibt sie mit Freude über alles, was vier Räder hat.

2 Kommentare

  1. Die Autorin hat hier offenbar ungenau recherchiert, denn pinto ist nicht spanisch, sondern stammt aus dem Portugiesischem.

    • Hallo Sarah, vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe den Beitrag soeben entsprechend angepasst. Weiterhin viel Spaß mit unseren Fahrzeugblogs! Fabian aus der Online-Redaktion

Schreibe einen Kommentar